Grundsätzlich versuchen wir den Waldbestand aus natürlich angesamten Bäumen nachzuziehen. Ist die Verunkrautung zu stark oder können sich die gewünschten Bäume nicht ansamen, wird angepflanzt. Bei der Pflanzenwahl berücksichtigen wir die standortsspezifischen Bodeneigenschaften und die Ansprüche der Baumarten. Weiter legen wir grossen Wert auf die Herkunft der Forstpflanzen. Waldstücke, bei welchem die Bäume eine besonders hohe Holzqualität aufweisen, haben wir als zertifizierte Samenerntebestände ausgeschieden. Regelmässig werden von diesen Bäumen die Samen für die Nachzucht der nächsten Baumgeneration geerntet.
Die Pflanzung ist der Grundstein für einen stabilen Baum. Nur wenn die Pflanze schonend gepflanzt wird und keine Wurzeldeformationen entstehen, kann er zukünftige Stürme und Schneelasten ertragen. Wir sind uns den Auswirkungen von Pflanzfehlern bewusst und wählen deshalb ein wurzelschonendes und auf den Baum abgestimmtes Pflanzverfahren mit einer speziellen Pflanzhaue. Denn ein grüner Baum ist noch lange nicht ein stabiler Baum!
Forstbetrieb Fischingen-Tobel
Fischingerstrasse 69
CH-8374 Dussnang