Adventsweg Rooset, Sirnach Posten 8:
Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen… So lautet ein Sprichwort, wenn man vor lauter Auswahlmöglichkeiten etwas offensichtliches nicht mehr sieht.
Die Adleraugen unter den Besuchern werden die aufgehängten Fotoausschnitte im Waldstück beim Posten 8 finden…
Hast auch du ein Fotohighlight vom Wald oder vom Adventsrundweg? Poste dein eindrücklichstes Bild in deinem Status oder unter https://www.facebook.com/Forstbetrieb-Fischingen-Tobel-1244464442325130.
Wir sind gespannt…
11.12.20
Adventsweg Rooset, Sirnach Posten 4:
Bereits haben tatkräftige Helfer am Haus für die Waldmaus gezimmert. Wer weiss, vielleicht ist ja auch schon jemand eingezogen und fühlt sich unter den Ästen und dem Laub gut geschützt vor dem heutigen Schnee…
9.12.2020
Adventsweg im Rooset Sirnach
Ab sofort gibt’s im Waldgebiet Rooset in Sirnach ein Adventsrundweg (Start beim Parkplatz oberhalb des Sirnacher Turm).
Verteilt auf 10 verschiedenen Posten wird eine Adventsgeschichte erzählt, man kann viel Wissenswertes über den Wald erfahren und selber bei diversen Rätseln und Spielen mitmachen. Viel Spass und eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht der Forstbetrieb Fischingen-Tobel.
Ich geniesse den Wald mit Respekt! Unter folgendem Link finden Sie einfache Verhaltensregeln für den Waldbesuch:
Willkommen im Team Simon Hollenstein
Simon Hollenstein aus Mosnang hat mit der Ausbildung zum Forstwart EFZ in unserem Betrieb begonnen. Wir heissen Simon herzlich willkommen und wünschen ihm eine unfallfreie Lehrzeit.
Herzliche Gratulation zum ausgezeichneten Lehrabschluss mit Diplom!
Simone Dotoli hat die Ausbildung zur Forstwartin EFZ beim Forstbetrieb Fischingen-Tobel mit der sensationellen Note von 5.7 als Jahrgangsbeste erfolgreich abgeschlossen. Zu dieser super Leistung gratulieren dir deine Arbeitskollegen ganz herzlich und wünschen dir für die Zukunft alles Gute.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiss, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
(Rabindranath Tagore, indischer Dichter und Philosoph)
Regi die Neue 24.4.2020:
Willkommen im Team Robin Felix!
Robin Felix wird in den nächsten drei Jahren die Ausbildung zum Forstwart EFZ in unserem Betrieb absolvieren. Wir heissen Robin herzlich willkommen und wünschen eine unfallfreie Lehrzeit.Juni 2019
Januar 2019
Willkommen im Team Simone Dotoli!
Simone Dotoli wird in den nächsten zwei Jahren die Ausbildung zur Forstwartin EFZ in unserem Betrieb absolvieren. Wir heissen Simone herzlich willkommen und wünschen eine unfallfreie Lehrzeit.Wir gratulieren unseren beiden Lernenden ganz herzlich zum Lehrabschluss als Forstwart EFZ!
Benjamin Burkhart:
Note 5.3, 1. Platz Herbarium, 2. Platz Arbeitsbuch
Alex Vogel:
1. und 2. Platz Herbarium, 3. Platz Arbeitsbuch
Das ganze Team vom Forstbetrieb Fischingen-Tobel wünscht euch für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und viel Freude bei der Arbeit.
Lehrlingsaustausch
Bild: Auf dem Höchsten Punkt des Thurgaus (991 mü.M). Mit unseren Bergen mögen wir nicht ganz mit dem Val Müstair mithalten...
Februar 2018
Nationaler Zukunftstag
Acht motivierte Mädchen und Knaben besuchten am 9.11.2017 im Wald und hatten so die Gelegenheit, die Waldberufe etwas näher kennen zu lernen.
November 2017
Eindrücke von den Tagen des Schweizer Holzes am 15.9.-16.9.17 finden Sie unter: www.woodvetia.ch/de/cluster/hinterthurgau-wil
September 2017
Herzlich Willkommen Florin Beglinger
Florin Beglinger hat seine Zweitausbildung zum Forstwart EFZ in unserem Betrieb anfangs August begonnen. Das ganze Forstteam heisst Ihn herzlich Willommen und wünscht Florin eine spannende und unfallfreie Lehrzeit!
August 2017
Alex Vogel ist weiterhin auf Medaillenjagd... Herzlichen Glückwunsch und viel Glück für die bevorstehende WM!
August 2017
Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss!
Roman Huldi aus Oberwangen hat die Ausbildung zum Forstwart im Forstbetrieb Fischingen-Tobel mit der Note von 4.9 erfolgreich abgeschlossen.
Zu dieser tollen Leistung gratulieren dir deine Arbeitskollegen ganz herzlich und wünschen dir für die Zukunft alles Gute.
Juli 2017
Unser Lernender Alex Vogel durfte sich an der U19 Schweizermeisterschaft auf der Radrennbahn zum neuen Schweizermeister küren lassen. Zu diesem grossen Erfolg gratuliert ihm das ganze Forstteam ganz herzlich und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg und Freude.
Juni 2017
Christoph Ammann hat den berufsbegleitenden Zertifkatslehrgang "CAS Forstmanagement" mit der ausgezeichneten Note von 5.3 abgeschlossen. Das gesamte Forstteam gratuliert ihm zu dieser super Leistung und wünscht ihm viel Freude beim Umsetzen des Erlernten.
Juni 2017
Am Berufswettkampf auf dem Pfannenstiel klassierte sich unser Mitarbeiter Rolf Granwehr auf dem 2. Rang der Thurgauer Wettkämpfer und qualifizierte sich so für die Schweizer Meisterschaft. Ein absolutes Topergebnis erreichte er in der Disziplin Kombischnitt. In dieser wohl schwierigsten von allen Disziplinen klassierte er sich auf dem 2. Rang aller gestarteten Teilnehmer (ZH, TG, Nati) und liess so etliche Profis von der Schweizer Nationalmannschaft hinter sich.
Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!
Mai 2017
Woher kommt unser Rohstoff? Unter diesem Motto stand der Lehrlingsaustausch mit dem Brühwiler Sägewerk in Wiezikon. Während 3 Tagen konnten wir dem Sägerlehrling Matthias Sauter einen Einblick in die Waldbewirtschaftung in Fischingen geben. Er konnte in dieser Zeit selbst erfahren, welche Arbeitsschritte in der Waldpflege und der Holzernte nötig sind, bis der Rohstoff Holz abfuhrbereit an der Lastwagenstrasse bereitgestellt ist. Wir danken der Firma Brühwiler Sägewerk für die gute Zusammenarbeit und freuen uns, dass unser Lehrling Roman Huldi im Gegenzug die Arbeiten im Sägewerk kennen lernen darf.
März 2017
Während zwei Wochen im Februar hatten wir Unterstützung von den beiden Forstwartlernenden Luca Hohenegger und Fabian Andri aus dem Val Müstair. Bereits im Sommer 2016 durfte unser Lernender Roman Huldi das Gastrecht im Val Müstair geniessen. Die beiden Betriebe haben durch ihre Standort unterschiedliche Wälder und Betriebsstrukturen. So konnte zum Beispiel den beiden Lernenden aus dem Graubünden die Holzernte im Laubholz gezeigt werden und im Gegenzug erhielt Roman Huldi einen vertiefteren Einblick ins Bauwesen. Ingesamt konnte alle von diesem Austausch profitieren und den fachlichen Horzizont erweitern.
Februar 2017
Anlässlich der FIGA 2016 organisierten das Forstrevier Fischingen zusammen mit dem Forstbetrieb Fischingen-Tobel zwei Wettbewerbe. Beim Fotowettbewerb kürten die Besucher das Bild von Domenic Hug aus Oberwangen zum besten Schnappschuss aus dem Hinterthurgau. Beim Sägewettbewerb schafften es gleich vier Besucher eine Holzscheibe von exakt 320 Gramm und somit den Zuwachs in einer Sekunde vom Forstrevier Fischingen abzutrennen. In dieser Kategorie entschiede das Los über den schlussendlichen Sieger.
Am Montag, 24.10.2016 durften die glücklichen Gewinner ihre Preise im Gesamtwert von über 1100 Franken entgegen nehmen. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Fotowettbewerb:
Sägewettbewerb:
Oktober 2016
Wir suchen die besten Waldbilder aus dem Hinterthurgau! Senden Sie uns Ihre Highlights in guter Auflösung mit den Angaben zum Waldort und der Adresse mit Telefonnummer des Fotografen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Einsendeschluss: 3.10.2016). Die Fotos werden anschliessend auf unserer Homepage veröffentlicht. Die besten Schnappschüsse werden zusätzlich an der FIGA ausgestellt und vom Publikum prämiert. Attraktive Preise wie eine Waldführung & Grillplausch mit dem Förster, eine Holzsitzbank oder ein Ster Brennholz warten auf die Gewinner.
In diesem Sinne freuen wir uns auf viele spannende Waldbilder und auf interessante Begegnungen an der FIGA 2016.
Zu der Fotoausstellung: http://www.forst-fischingen.ch/index.php/galerie/figa
September 2016
Simon Frei aus Aadorf hat die Ausbildung zum Forstwart im Forstbetrieb Fischingen-Tobel mit der sehr guten Note von 5.2 erfolgreich ageschlossen. Zu dieser super Leistung gratulieren dir deine Arbeitskollegen ganz herzlich und wünschen dir für die Zukunft alles Gute.
Juli 2016
Infolge der Kranheit Eschenwelke mussten auf dem Streckenabschnitt Rossrüti - Braunau mehrere Bäume entfernt werden. Wir danke Ihnen für das Verständnis während den Holzerntearbeiten. Weitere Informationen zu diesem Sicherheitsholzschlag finden Sie unter folgendem Link:
Februar 2016
Am 17. September 1990 trat Rolf Granwehr seine Stelle als Forstwart im Staatsforstbetrieb Tobel an. Seit dem Betriebszusammenschluss im Jahr 2006 ist der Jubilar beim Forstbetrieb Fischingen-Tobel angestellt.
Als praktischer Ausbildner ist Rolf Granwehr nicht nur im Betrieb für die Ausbildung des Berufsnachwuchses verantwortlich, sondern vermittelt sein grosses Fachwissen und sein Herzblut für den Wald seit 2014 auch in den überbetrieblichen Kursen als Instruktor in der Waldpflege. Ebenfalls zeichnet er sich als versierter Maschinist auf dem Forwarder John Deere aus.
Im 2011 konnte Rolf Granwehr seine Ausbildung zum Forstwart-Vorarbeiter in Maienfeld erfolgreich abschliessen. Seine erworbenen Kenntnisse setzt er ihn seiner Funktion als Ansprechperson und Bindeglied für die Waldungen im Forstrevier am Nollen optimal ein.
Herzlichen Dank für deinen grossen Einsatz für den Thurgauer Wald und für den Staatsforstbetrieb Fischingen-Tobel. Für die Zukunft wünsche wir dir weiterhin gute Gesundheit, Befriedigung in der täglichen Arbeit und Freude bei der Ausbildung unseres Berufsnachwuchses.
September 2015
Die Lerndokumentation (Arbeitsbuch) von Domenic Hug wurde zum schweizweit Besten seines Jahrgangs gekürt. Wir freuen uns mit Domenic Hug über diese ausgezeichnete Leistung und gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
August 2015
Domenic Hug aus Oberwangen hat die Ausbildung zum Forstwart im Forstbetrieb Fischingen-Tobel mit der ausgezeichneten Note von 5.3 erfolgreich abgeschlossen. Ebenfalls wurde seine Lerndokumentation und das Herbarium mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Zu dieser super Leistung gratulieren dir deine Arbeitskollegen ganz herzlich und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Anlässlich der Sommermedienfahrt vom 21.7.15 zum Thema "Neue Forstwarte und Förster braucht das Land" stellte Domenic Hug das Berufsbild des Forstwarts vor. Die Berichterstattung im Tele Top finden Sie hier:
Juli 2015
Dank dem Zusammenschluss mit dem Gemeindeforstbetrieb auf den 1.1.2000 durften wir einen äusserst erfahrenen und zuverlässigen Berufsmann in unserem Team begrüssen. Zu seinem 15-jährigen Dienstjubiläum gratulieren wir Bruno Baumgartner ganz herzlich. Sein Engagement für den Forstbetrieb Fischingen-Tobel, seine grosse forstliche und bauliche Erfahrung und seine zuverlässige Arbeitsweise wird von uns sehr geschätzt. Wir danken Bruno Baumgartner für die Treue und wünschen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude im Beruf.
Januar 2015
Herzliche Gratulation zum ausgezeichneten Lehrabschluss mit Diplom!
Batja-Lynn Kübler aus Hosenruck hat ihre Ausbildung als Forstwartin im Forstbetrieb Fischingen-Tobel mit der kantonalen Bestnote von 5.4 erfolgreich abgeschlossen. Ebenfalls wurde ihre Lerndokumentation und ihr Herbarium mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Zu dieser super Leistung gratulieren dir deine Arbeitskollegen ganz herzlich und wünschen dir für die Zukunft alles Gute.
Berichterstattung im Top Regio Thurgau vom 15.7.2014 zum Lehrabschluss von Batja-Lynn Kübler:
http://www.teletop.ch/programm/sendungen/top-news/detail/art/top-news-vom-15-juli-2014-001670182/
Juli 2014
Hervorragende Leistungen unserer Wettkämpfer am Thurgauer und Zürcher Holzerwettkampf auf dem Pfannenstil.
Mit den Rängen 2, 4 und 8 belegten Rolf Granwehr, Karl Keller und Domenic Hug absolute Spitzenklassierungen! Rolf Granwehr konnte sich mit dem Sieg in der Kategorie der Akiven sogar für die Schweizer Meisterschaft 2015 qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch für die Topleistungen!
Mai 2014
Herzlichen Glückwunsch zum 30. Dienstjubiläum!
Am 23.4.1984 begann Markus Thalmann seine Lehrzeit beim Forstbetrieb Fischingen. Zu seinem 30-jährigen Dienstjubiläum gratulieren wir ihm ganz herzlich. Wir danken ihm für sein grosses Engagement, seine Treue und die wertvolle Mitarbeit im Forstbetrieb Fischingen-Tobel. Seine Zuverlässigkeit und Erfahrung wird von uns sehr geschätzt. Wir wünschen Markus Thalmann für die Zukunft alles Gute und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
April 2014